Lotta Schwarzbard & Stereosaurus
Garth. (US) & Neverchamp

Garth. ist ein in Brooklyn ansässiger Sänger, Songwriter und visueller Produzent – hat sich schnell einen Namen in der Musikwelt gemacht und über 5 Millionen Streams auf Spotify gesammelt. Bekannt für seine vielseitigen Studio-Projekte und elektrisierenden Live-Auftritte, begeistert Garth. seit seinem Debüt im Jahr 2018 das Publikum. Er hat auf legendären Bühnen in Nordamerika und Großbritannien performt, darunter die Carnegie Hall, das Apollo Theater und das Lincoln Center.
Im November 2023 veröffentlichte Garth. „Coronation“, eine nostalgische Hommage an R&B der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Im kommenden März kehrt er mit seinem mit Spannung erwarteten Album „Good Taste“ zurück. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Cale Hawkins, der für seine Arbeit mit Quincy Jones, Charli XCX und Natasha Bedingfield bekannt ist. „Good Taste“ bietet eine musikalische Reise, die klassischen Soul mit modernen Einflüssen verbindet.
Inspiriert von Legenden wie Earth, Wind & Fire und Prince, sowie zeitgenössischen Stars wie Jazmine Sullivan, Outkast und Frank Ocean, vereint Garth.’s Musik Reggae, Elektronik, Hip-Hop und R&B. Sein innovativer Sound ehrt die Vielfalt des schwarzen musikalischen Erbes und überschreitet gleichzeitig mutig kreative Grenzen.
Erlebent die Magie von Garth.s Live-Auftritten auf seiner Europatournee im März 2025, bei der er dynamische Tracks aus „Good Taste“ sowie beliebte Hits aus seinem bisherigen Repertoire präsentieren wird. Verpasst auf keinen Fall dieses einzigartige Ereignis!
The Nightingale

Tasmanien 1825: Für die junge irische Gefangene Clare ist das Leben in der australischen Strafkolonie die Hölle. Als Leibeigene von Leutnant Hawkins ist sie permanentem Missbrauch ausgesetzt und muss schließlich sogar mitansehen, wie ihre Familie grausam ermordet wird. Getrieben von ihrem Wunsch nach Vergeltung, will sie ihre Peiniger zur Strecke zu bringen. Unterstützt wird Clare dabei von einem einheimischen Fährtenleser, mit dem sie das Schicksal der Entrechteten und ihren Durst nach Rache teilt.
Inspiriert von historisch verbürgten Ereignissen hat die Regisseurin Jennifer Kent (THE BABADOOK) einen beeindruckenden und aufwändig inszenierten Rachewestern geschaffen, der sein Publikum sprachlos zurücklässt. An der Seite der grandios spielenden Aisling Franciosi sind u.a. Baykali Ganambarr und Sam Claflin zu sehen.
FSK 18. Contentwarnung: The Nightingale enthält explizite Darstellungen von Gewalt, sexueller Gewalt und traumatischen Erlebnissen. Er behandelt schwere Themen wie Rache, Kolonialismus und den Verlust von Angehörigen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Toxische Weiblichkeit & Emanzipation mit Sophia Fritz

Sophia Fritz zeigt, wie es geht und setzt mit ihrem neuen Buch Maßstäbe für die feministische Debatte in Deutschland und für die individuelle Auseinandersetzung einer jeden Person. Gemeinsam wollen wir uns bei der Lesung "Toxische Weiblichkeit" & die Emanzipation vom Patriarchat fragen:
Wie prägen uns heute zwangvolle jahrhundertealte Vorstellungen? Wie engen wir uns ein, um gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen? Wo können wir uns von Abhängigkeiten befreien und verantwortungsvoller mit uns selbst, unseren Beziehungen und der Welt um uns herum umgehen? Wie können wir solidarisch sein und die Gesellschaft so mitgestalten, dass sie weniger von Diskriminierung und mehr von Ehrlichkeit geprägt ist?
All das sind Fragen, denen wir uns mit der wunderbaren Sophia Fritz bei der Lesung zu ihrem Buch "Toxische Weiblichkeit" widmen werden.
Kommt vorbei und diskutiert mit, die Veranstaltung ist KOSTENFREI.
Wir können leider keine Plätze zusichern, also am besten pünktlich kommen!
Eine Kooperation des Gleichstellungsbüros mit der fem.aktion flensburg, dem Transformativen Denk- und Machwerk e.V., und dem Volksbad.
Apollo Ghosts (CAN) & Baker Seats

Die kanadische Indie-Pop-Band APOLLO GHOSTS um den Songwriter Adrian Teacher gilt seit ihrer Gründung im Jahr 2008 als eine der dynamischsten Live-Acts Vancouvers. Nach vier Alben und unzähligen Shows meldeten sie sich 2022 mit „Pink Tiger“ zurück – ein in jeglicher Hinsicht großzügiges Doppelalbum voller jangelnder Gitarren, Twee-Pop-Gesangsharmonien und entwaffnender Hooks. Man hatte sich gerade in jeden der Songs mindestens einmal verliebt, da veröffentlichen APOLLO GHOSTS mit "Amethyst" bereits ein neues Mini-Album, mit dem sie 2025 auch für eine ausgiebige Tour nach Europa kommen.
Beim Gig im Volksbad werden sie von den Flensburger Indie-Helden BAKER SEATS unterstützt!
Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung

Alles wird gut. Vielleicht. Bestimmt. Muss einfach. Ein bisschen Optimismus und ein Quäntchen Hoffnung sind in schwierigen Zeiten überaus wertvoll - auch für einen bekennenden Melancholiker wie Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung bestehend aus Nils Wrasse, Giuliano Loli und Johannes Rothmoser. Die Band und der charismatische 29-Jährige Sänger mit der warm-rauchigen Stimme, haben sich mit schwermütigen Liebesliedern und anderen Nachtstücken zwischen Jazz, Pop und Filmmusik in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Fan-Gemeinde aufgebaut und zählen längst zu den aufregendsten und kreativsten Vertretern der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Mit „Alles wird besser“ gehen sie einen wichtigen Schritt nach vorn. Das neue Programm ist eine Antwort auf den von der Corona-Pandemie geprägten Vorgänger „Auf Sand gebaut“, ein Abschied von dem allgemeinen Tief jener Jahre und zugleich eine Fortsetzung des euphorischen Grooves von Titeln wie „Bella Maria“, mit denen die Band für Begeisterung sorgte. Schluss mit dem Weltschmerz: „Ich würde mal sagen, dass bei uns jetzt Aufbruchsstimmung herrscht“, sagt Paul dazu. Und die ist deutlich hörbar.
Trotzdem bleibt Florian Paul als studierter Filmkomponist seinem erzählenden Stil treu, den dunkelblau getönten nachdenklichen Bildern aus dunklen Stunden, mit Nostalgie und der Erinnerung an vergangene Zeiten und dem Traum von einem glücklicheren Morgen. Letzterer ist bei „Alles wird besser“ denn auch das zentrale Motiv. Man darf eben nicht aufhören zu träumen. Dann wird vielleicht nicht alles gut. Aber besser.
Waschzwang 12: Zunder & Joy Boys's Choice & Chaussee Deformee & DJ PS Eykohol

Waschzwang, der 12. Durchgang:
Diesmal mit
ZUNDER - HC-Punk aus Flensburg
CHAUSSEE DEFORMEE - Punk aus Flensburg
JOY BOY'S CHOICE - Überraschungsband aus Kiel (mit Joyboy)
Davor, danach und zwischendurch geschmackvolle Vinyl-Unterhaltung mit dem einzigartig mächtigen DJ PS Eykohol
Mittwochsdisco 80s Party mit DJs Ole Pistole und Sven Halen

In Kooperation mit den Mürwiker Werkstätten, dem Holländerhof und der Lebenshilfe Flensburg präsentieren wir auch im April wieder die Mittwochsdisco und feiern wieder gemeinsam die 80er! DJ Ole Pistole und Sven Francisco haben schon ihre Platten abgestaubt und ballern Euch 3 Stunden Hits um die Ohren!
Von 18:30 bis 22 Uhr feiern wieder Menschen mit und ohne Behinderung zusammen - Eure Party, Eure Hits!
Tango Argentino

Tanzabend veranstaltet von der ehrenamtlichen Initiative tangoflensburg.
Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.
Friday Night mit Jan und Jan

Jan & Jaaaan - Indiehits ohne Ende, Frühlingsstimmung galore
Seid Ihr dabei?
Um 23 Uhr machen wir auf!
Kleinstadtwahnsinn 3: Oi!Sturm Asozial & The Spartanics & Heroes 2 None & DJ Schieby

Es geht in die dritte Runde:
KLEINSTADTWAHNSINN 3
Auch im Jahr 2025 beehren uns großartige Bands der biertrunkenen Gitarrenmusik. Wir freuen uns, schon jetzt das LineUp für den 05.04.2025 bekanntgeben zu können.
Da bleiben weder Aug‘ noch Kehle trocken.
Wir freuen uns auf ein weiteres Event der Spitzenklasse und auf jede(n) einzelne(n) von Oi!ch.
Es darf sich gefreut werden auf
Oi!Sturm Asozial
https://www.facebook.com/Oisturmasozial/
https://www.youtube.com/watch?v=eMjYfhlB5a4
https://open.spotify.com/intl-de/artist/5X3yR4I9V9F46VkbB7J8V2?si=vlLw0ru5SmC9GxqcLuxmSA
The Spartanics
https://www.facebook.com/p/The-Spartanics-100063018651453/
https://www.youtube.com/watch?v=sq38Y5a62YM
https://open.spotify.com/intl-de/artist/5zLzXPZ3znOz7XkqqjQJMJ?si=IrS2_hqkQWe3VunvUHzLzg
Heroes 2 None
https://www.facebook.com/Heroes2None/
https://www.youtube.com/watch?v=bvHDtLJnvlY
https://open.spotify.com/intl-de/artist/2JMV9gBXcfX1pMz5aWPj3R?si=z_U2VKw9R56aPhnjn-mFww
Alien Chicks & Frankly

Alien Chicks sind ein dynamisches Post-Punk Trio aus den Straßen der ArbeiterInnenviertel von Südlondon. Bekannt für ihre fantastische Mischung aus Rap, Jazz und Punk, hat sich die Band schnell und vollkommen zu Recht zu einer festen Größe in der lokalen Musikszene entwickelt.
Sänger und Gitarrist Josef Lindsay, Bassist Stefan Parker-Steele und Drummerin Martha Daniel kreieren zusammen einen rohen und innovativen Sound, der einen perfekten Spiegel der aktuellen Underground-Musikkultur Londons darstellt.
Support in Flensburg ist Frankly.
Nackt
-patrick-albers.jpg)
Für Außenstehende bleibt die popmusikalische Topografie Nordwest-Deutschlands meist so lange terra incognita, bis sie sich – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Feld begeben.* Und diese Landpartie lohnt, denn musikalische Perlen lassen sich auch fernab der großen Städte, in diesem Fall hinter Bremen, finden.
Nehmen wir die Gruppe NACKT: Vier Musiker*innen, die sich anschicken, vom niedersächsischen Oldenburg aus die Bühnen der Republik zu erobern: In einem feuchten Keller der Grünkohlhauptstadt tüfteln die Landeier dafür schon seit längerem an ihrem Sound und Live-Set. Durch die Zusammenarbeit mit dem Berliner Label Listenrecords trauen sich Paula, Fabian, Peter und Tabea jetzt so richtig aus der Deckung.
Mit viel Energie und zwei zwinkernden Augen versammeln NACKT hier ironisch-messerscharfen deutschsprachigen Stücke: Patriarchat, Nationalismus, Kapitalismus, Rassismus, Spießertum, Militarismus – hier bleibt kein Stein auf dem anderen. Thematisch bewegt sich die Band damit zwar auf ganz dünnem Zahnfleisch (aua!), aber Gesellschaftskritik ist Handarbeit. Das tanzbare, detailverliebte Synthpop-Gewand kleidet die großen Brandmauern und kleinen Sticheleien dabei ganz ungemein. Politik kann ja auch Spaß machen. Und zugegeben, an irgendeiner Stelle fühlt sich sehr sicher jeder mal ertappt, wenn die versammelten Antagonistinnen besungen werden bzw. gern auch selbst zur Sprache kommen
Die Dynamischen Dauerwellen (80s Party)
Respire & From Harbour

Das Toronto DIY Post-Everything-Kollektiv RESPIRE ist seit zehn Jahren eine wegweisende Kraft in der kanadischen Underground-Szene und hat sich über drei von der Kritik gefeierte LPs und vier internationale Tourneen eine fast kultartige Anhängerschaft aufgebaut. Das siebenköpfige Ensemble sprengt Grenzen, indem es komplexe, aufbauende orchestrale Arrangements mit der Intensität und Dringlichkeit emotionalen Hardcores und der Verzweiflung des Black Metals verbindet.
Ihr neuestes Werk „Hiraeth“ ist ein Zeugnis für die Ambitionen des Kollektivs, ihren genreübergreifenden Stil und ihren maximalistischen Ansatz. Das Album ist eine Hommage an diejenigen, die ihr Leben auf der Suche nach Hoffnung umgekrempelt haben, und eine warnende Erzählung für diejenigen, die sich fälschlicherweise in ihren illusorischen gesellschaftlichen Positionen sicher fühlen.
Es ist ein Manifest der Einwanderererfahrung; ein Aufruf an uns alle, unsere gemeinsame Menschlichkeit zu feiern, uns der Fragilität unserer Existenz bewusst zu werden und die Krisen, denen wir gemeinsam gegenüberstehen, zu konfrontieren, bevor es zu spät ist.
Im Volksbad werden sie von den lokalen Helden FROM HARBOUR unterstützt.
Immortal Onion

Als Immortal Onion das letzte Mal bei uns waren, haben sie uns so dermaßen begeistert, dass wir sie bei der nächsten Möglichkeit wieder einladen MUSSTEN! Jetzt sind sie mit einem neuen Album zurück.
Das neue elektronische Kapitel der Band – kraftvolle Klänge und lyrische Weiten.
Immortal Onion, eine Gruppe, die seit Jahren sowohl in Polen als auch im Ausland Anerkennung findet, kehrt mit ihrem neuesten Album „Technaturalism“ zurück. Die Band hat sich als einer der aufregendsten Acts der neuen Welle des polnischen Jazz etabliert. Ihr einzigartiger Stil und ihre internationale Reichweite spiegeln sich in Auftritten in 25 Ländern in Europa und Asien wider.
Nach drei hochgelobten Alben – ihrem Debüt „Ocelot of Salvation“, „XD [Experience Design]“ und „Screens“, das mit dem Saxophonisten Michał Jan Ciesielski aufgenommen wurde – verfeinert Immortal Onion weiterhin ihren einzigartigen Sound. Ihre Musik kombiniert elektronische Vibes, energetische Rhythmen und eine Liebe zu gewagten Ideen. „Technaturalism“ lenkt ihren Sound in eine frische Richtung und geht über Jazz hinaus, um etwas Neues zu schaffen.
Das Album bietet eine fesselnde Fusion aus Hardstyle-Energie und zarten, lyrischen Momenten und zeigt, wie die Band moderne Technologie mit organischer Sensibilität integriert. Immortal Onion scheut sich nicht, Risiken einzugehen und musikalische sowie künstlerische Grenzen zu überwinden. „Technaturalism“ ist der Beweis für ihren kreativen Mut und ihre Leidenschaft, neue Ideen zu erkunden. Für dieses Album übernahm die Band die volle Kontrolle – sie komponierten, nahmen auf, produzierten und mischten alles selbst. Dies gab ihnen die Freiheit, einen wirklich originellen Sound zu kreieren.
Sarah Weiß

Sarah Weiß hat sich mit ihrem Debütalbum „12 Months of Flying” im Sommer 2022 in die Herzen des Publikums gespielt.
Die Musikwelt sowie die Presse sind begeistert von der Newcomerin:
„Die Welt ist voller unentdeckter Talente. Die vielversprechende Sängerin aus Flensburg ist eines davon. ... Sarah Weißs Musik zwischen Pop und Folk klingt dabei so reif, als würde sie seit Jahren auf großen Bühnen zu Hause sein...” (Folker, 2022/04).
In diesem Jahr überrascht sie uns im Sommer mit einem neuen Album: „Back to Surface”. Aktuell entstehen im Tonstudio klanggewaltige und dennoch grazile Aufnahmen ihrer neuen Stücke mit einem facettenreichen Instrumentarium und intensiven Melodien – und darauf schwebend ihre Stimme.
„Eine tiefe, die manchmal sogar an Melissa Etheridge oder Adele erinnert.“ (NDR)
Die Songs zeigen eine Innensicht von der Auseinandersetzung mit den Themen Trauer, Liebe und psychischen Herausforderungen, die sich uns im Leben stellen.
„Dieses Album ist weit mehr als nur der nächste musikalische Schritt“, sagt Sarah Weiß. „Back to Surface” ist ein Spiegel dessen, was sie inspiriert und durch schwierige Zeiten geholfen hat. Jedes Lied erzählt von ihrer Reise zurück an die Oberfläche – getragen von den Facetten des Lebens, die sie gestärkt, verändert und zurück ins Helle geführt haben.
Wir können sicher sein, dass Sarah uns mit ihren neuen Songs eine musikalische Hand reicht, in schweren Zeiten den Mut nicht zu verlieren und wieder „aufzutauchen”.
Wie Markus Schulze in seinem Musikpodcast ihre Musik beschreibt:
„Wie eine Kuscheldecke, die mir Sarah über die Schulter legt und mir einen Kakao reicht.” (Vinylopresso 05/2023).
Sarah möchte mit ihrem neuen Album ihren Weg aus emotional schweren Lebensabschnitten zeigen. Musik unterstützt unsere Emotionen, kann aufheitern, Trost und Unterstützung bieten. Sie hilft uns, Emotionen zu verarbeiten und auszudrücken, weil sie oft schwer in Worte zu fassen sind.
„Back to Surface” ist ein Album für Herz und Seele!