90er & 2000er Party (S&L-Disco Special)
The Sensitives und Hotel Kempauski

The Sensitives sind eine wilde Mischung aus Punk, Rock´n Roll, Ska und Folk. Sie touren seit Jahren durch Europa und haben dabei mehr als 300 Shows gespielt. Bei ihren mitreißenden Shows findet sich eine treue Fanbase aus Menschen ein, die ihren Mittelfinger jeder Form von Rassismus & Sexismus entschlossen entgegenstrecken.
Die Texte ihrer bisherigen Alben handeln unter anderem von ignoranten Idioten, selbstverliebten und machtbesessenen Politikern und versprühen die große und gelebte Fan-Liebe und DIY-Kultur des Punk.
Ihr aktuelles Album „Punch“ knallt frisch, unverbraucht und mit voller Energie aus den Boxen. Besonders die Mischung von männlichem und weiblichem Frontgesang und der schnelle Wechsel unterschiedlicher musikalischer Genres ist ungemein befreiend und spannend.
Füße werden tanzen, Hüften geschwungen und Kehlen werden gröhlen!
Mit dabei Hotel Kempauski aus Kiel!
Diese norddeutsche Top Band ist das erste mal zu Gast im Volksbad! Wir freuen uns!
Sarah Weiß + Support: Anja Westphal

Die Singer/Songwriterin Sarah Weiß nutzte die angeordnete Kreativpause in 2020 für das spannende Projekt ihres Debütalbums. In der Ruhe der Zeit flossen zahlreiche Songs und die dazu passenden Titelbilder aus ihrer Feder. Nach zwei Jahren harter Arbeit hält sie nun das fertige Werk in den Händen und möchte „12 months of flying“ der Welt präsentieren.
Das Konzeptalbum handelt von den Themen Liebe, Abschied, Konflikten und der Verarbeitung von lebensverändernden Momenten. Sarah erzählt Geschichten aus dem Leben, mal aus ihrem eigenen, mal aus dem der anderen. Es sind aufrichtige und teilweise nachdenkliche Texte, die viel Interpretation „zwischen den Zeilen“ zulassen. Die Einflüsse aus Indiefolk und Indiepop sind gut zu erkennen. Es ist eine Mischung aus Sarahs besonderer Stimme, vielen Emotionen und einem authentischen, nicht affektierten eignem Stil, der die Menschen berührt. Sarah nimmt uns mit ihren sphärischen Klängen mit in andere Welten. Wer kommt mit?
Den Support spielt die Singersongwriterin Anja Westphal aus Kiel
AKNE KID JOE _ 99% Punk Tour

(verschoben vom 06.03.2021)
präsentiert von Ox Fanzine, livegigs.de & Zündfunk
--
AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, v.A. auf „Summer of 69“ von Bryan Adams. Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung.
Nach der Bandgründung im Winter 2016 war sich das Nürnberger Quartett einig: erstmal 1,5 Jahre proben bevor man sich auf eine Bühne traut. Durch Zufall aber wurde ein Handymitschnitt aus der ersten Probe zum viralen Erfolg und die Band konnte dem Druck des Marktes nicht länger standhalten. Völlig größenwahnsinnig veröffentlichten die Dilettantenpunks ihre Debut-EP „haste nich gesehn!“ am Tag des ersten Konzertes der Bandgeschichte im April 2017.
Im Herbst 2018 folgte der erste Long-Player „Karate Kid Joe“ via Kidnap Music. In diesem musikgewordenen schlechten Wortspiel in trashiger Fernost- Optik wurden diverse Feindbildstereotype (Kartoffeln, Hippies, Poetry Slam) der Reihe nach abgeackert.
Dutzende Konzerte – von Hinterland-AZ bis Großraumdiskothek – später, releasten AKJ im April 2020 mit „Die große Palmöllüge“ ihr Album Numero 2. Das bunte Potpourri aus Vaterlandsverrat, Verschwörungstheorie, Saufen & Liebeskummer wurde von Fanzine bis Feuilleton beklatscht und schaffte es sogar in die Top 30 der deutschen Albumcharts lol.
Live können AKNE KID JOE vor allem eines: mit dem Mittelfinger auf andere zeigen. 70% Wut, 20% Sarkasmus & 10% Pyrotechnik. Insgesamt macht das aber auch total Spaß und man kann mitgrölen, tanzen und am Ende auch mit seinem Mittelfinger auf andere zeigen.
AKJ sind die Antithese zur großen Deutschrock-Geste, der Biss in die Wade der Bequemlichkeit and after all…
… they ́re your wonderwall
PS: Das sagt der Bierschinken dazu: „Auf AKNE KID JOE hatte ich richtig Bock. Eigentlich können die nicht viel, aber das wird zusammen so gut in Harmonie gesetzt, dass ich ihnen eine gewisse Genialität unterstelle.“
Surf Film Nacht Flensburg: AFRICAN TERRITORY
.jpg)
Die SURF FILM NACHT ist zurück! Von Juni bis September bespielen wir die schönsten Arthouse- und Open-Air-Kinos des Landes mit der Europa-Premierentour des langersehnten Surf- und Travel-Films AFRICAN TERRITORY (ARG, 2022. Regie: Joaquin & Julian Azulay , 112 Min.).
www.gauchosdelmar.com
Über den Film: Joaquin und Julian Azulay, die 2011 mit ihrem Debut GAUCHOS DEL MAR zu Stars der Surffilm-Szene wurden, bringen nun ihr bisher größtes Abenteuer auf die Leinwand: AFRICAN TERRITORY, eine 22-monatige Expedition durch den afrikanischen Kontinent, immer auf der Suche nach fremden Kulturen, spannenden Menschen und perfekten Wellen.
Die beiden Brüder reisen in einem umgebauten Bundeswehr-Unimog, Baujahr 1985, von Spanien bis nach Südafrika, immer entlang der sich stetig wandelnden Atlantikküste. Insgesamt 20 Länder durchqueren sie, angefangen im relativ erschlossenen Marokko, durch das wilde Mauretanien, über die gefährlichen (Ex-)Bürgerkriegsregionen von Guinea, der Elfenbeinküste, Liberia, Kamerun, Gabun… Wüste wird zu Regenwald, Dschungel, Sumpf - und schließlich wieder zu Wüste, als sie nach fast zwei jahren die legendären Barrels von Skeleton Bay in Namibia erreichen.
Sie erleben die grenzenlose Gastfreundschaft arabischer Beduinen, die Lebensfreude senegalesischer Fischer, korrupte Grenzbeamte in Nigeria, die ihre Reise fast beendet hätten und entkommen Piraten in Kamerun. Die Spuren, die der Kolonialismus, die Bürgerkriege und soziale Ungleichheit, politische Instabilität und die Ausbeutung von Ressourcen hinterlassen haben, machen den Kontinent zu einem der intensivsten der Welt.
Dieser Film ist ein Meisterwerk! Als Zuschauer erlebt man den Trip so nah und eindringlich, dass man meint, die Hitze und Gerüche zu schnuppern und die Abenteuer der Brüder selbst zu erleben. Ein perfekter Soundtrack und die professionelle Produktion machen AFRICAN TERRITORY zum Surffilm des Jahres - oder der nächsten Jahre. Don’t miss!
Supported by Nouvague I Blue Magazine I Provide The Slide I Surfrider Foundation
Friday Night

Friday Night die alternative Indie-Disco.
Rummelsnuff und Asbach

Käpt'n Rummelsnuff und Maat Asbach legen in Flensburg an. Das ist das erste Konzert hier oben seit ihrer "Äquatortaufe", dem chartsgeprüften Album von 2021 (top 51). Schunkelpogo hart!
Pabst

PABST - "WHENEVER, WHEREVER" Tour 2022
Lange (manch eine*r mag sagen: ZU lange), haben PABST auf sich warten lassen. Die Wellen des Unmuts kamen und gingen. Hoffnung - eine einst so gedeihliche Vokabel -verkam zur Floskel. Währenddessen zerfloss förmlich die Zeit, sanft und träge ob ihrer grauenvollen Monotonie und doch zugleich rasant, angesichts des schmerzhaften Bewusstseins ihres erbarmungslosen Dahinsiechens.
Doch wo Schatten ist, da scheint auch irgendwo Licht, und so freuen sich PABST, die lang erwartete vierte Verschiebung ihrer “Whenever, Wherever Tour” ankündigen zu können! Ein kleines Fenster mit Ausblick auf eine Zukunft, für die jeden Morgen aufzustehen sich wieder richtig anfühlt. Eine Zukunft in der Schweiß nicht aus Angst von der Stirn, sondern durch gemeinsame kathartische Verausgabung von der Decke tropft. Und nicht zuletzt eine Zukunft, in der explosive Gitarrenmusik wieder ihren würdigen Platz auf den, vor Nikotin und Zapfbier-Reduktion triefenden Club-Bühnen des Kontinents einnimmt.
100 Kilo Herz - Stadt, Land, Flucht Tour 2022
Was kann alles in vier Jahren passieren?
Bei 100 Kilo Herz sind das über 100 Konzerte (u.a. mit Fahnenflucht, Dritte Wahl, Chefdenker, Pascow und vielen anderen Bands, die der Band am Herzen liegen und teilweise zu lieben Bekannten geworden sind), eine EP (2016), das erste Album "Weit weg von zu Hause" (2018) und das zweite Album "Stadt Land Flucht" schon zum Greifen nah.
Zu sechst unterwegs mit einer klassischen Punkrockbesetzung, mit Trompete und Saxophon obendrauf. Wohin der Weg geht wusste am Anfang niemand und in dem Zustand ist die Band immer noch. Nur eins ist immer wichtig und wird immer wieder zu hören sein: passt auf euch auf!
Tequila & the Sunrise Gang

Wer in Schubladen denkt hat es bei Tequila & the Sunrise Gang wirklich nicht leicht. Die breite Instrumentierung inkl. dreiköpfiger Bläsersektion ermöglicht den sieben Kielern eine Dynamik wie kaum einer anderen Band. Die fliegenden Wechsel zwischen treibendem Ska-Punk-Offbeat à la Less Than Jake und hymnenhaften Sing-A-Long-Refrains, wie man sie von Rancid kennt, verlaufen nahezu spielend und die unzähligen Hook-Linies bohren sich tief ins Ohr, um sich da für lange Zeit einzunisten.
„Super gezockt, gute Kompositionen! Ich bin sicher, dass das auf Festivals richtig scheppern wird.“ sagt Ingo Donot zum neuen Album HOME (2020) – und genau das stellen Tequila & the Sunrise Gang auf ihren energiegeladen und mitreißenden Live-Shows regelmäßig unter Beweis. Anfang 2022 mit ihrer Headliner-Tour in Deutschland, Ende 2022 dann auch als offizieller Support für Less Than Jake.
Wer also auf tanzbarsten Ska-Punk mit klarer Attitüde und ordentlich Ohrwurmcharakter steht, ist hier genau richtig. Tequila & the Sunrise Gang sind bereit, seine Hörer mit ihrer einnehmenden Energie von der ersten Sekunde an durchzuschütteln und bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Genau richtig für alle Fans der Mad Caddies, Manu Chao, Rancid oder Less Than Jake.