Mittwochsdisco
Tango Argentino

Tanzabend veranstaltet von der ehrenamtlichen Initiative tangoflensburg.
Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.
Friday Night

Nur mit einem gepflegten Friday Night Abriss startet der Monat akzeptabel - das gilt selbstverständlich auch für den Juni!
Dr. Murkes und sein Praktikant sind wieder bestens vorbereitet, Euch den passenden Soundtrack zu liefern und wir versorgen Euch mit dem Rest.
Wir freuen uns auf Euch!
Amonia Caramel

Amonia Caramel sind eine Americana/Pop-Band aus den Niederlanden. 2019 haben sie als Singersongwriter-Duo begonnen, aber seit letztem Jahr haben sie sich zu einer kompletten Band entwickelt. Sie spielen wundervoll harmonische, eingängige Pop-Songs, die von Americana beeinflusst sind und ihre endlose Musikbegeisterung in einen Live-Act übersetzen. Ihre Musik ist von Acts wie Courtney Barnett, First Aid Kit und Taylor Swift inspiriert, hat aber trotzdem immer etwas sehr Eigenständiges.
Immortal Onion

Immortal Onions Musik einzuordnen ist wirklich nicht einfach. Die jungen Musiker aus Polen sind unter anderem durch Jazz, Filmmusik, Minimalismus, Fusion, Electro bis hin zu Prog Metal beeinflusst und im Ergebnis entsteht eine fantastische, hochspannende Mischung, die der absolute Gegenentwurf zu "beliebig" ist. Die Band selbst bezeichnet ihre Musik als Prog Jazz - sie ist mal athmosphärisch, mal groovy, mal minimalistisch, mal cinematisch und manchmal alles gleichzeitig.
C.A.R. (in Kooperation mit Kunst- und Kulturbaustelle 8001)

"Wir könnten erstmal weit ausholen und über deutsche Nachkriegsmusikgeschichte wie „Krautrock“ , „Kosmische Musik“ und „Jazz-Rock“ schwadronieren und was das jeweils für uns bedeutet. Wir könnten aber auch einfach sagen: „Hallo, wir sind C.A.R. aus Köln und wir spielen Musik, wie sie uns gefällt: Ein bisschen akustisch, ein bisschen elektronisch; auf einem Trip, aber ohne genaues Ziel; intensiv, aber nicht brutal; sphärisch, aber nicht beliebig; ausschweifend, aber doch präzise. Hilft euch das weiter? Nein? Dann bleibt ein Weilchen und hört zu!“
C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel und Kenn Hartwig in Köln gegründet. Nach einer frühen Schaffensphase veröffentlichte die Band 2014 mit „Beyond The Zero“ ihr Debütalbum. Es folgten die „Interlude EP“ (2017), „Look Behind You“ (2018), „Befunde ab 1999“ (2020), die EP „Elektronik / Erlösung“ (2021) sowie „Any Percent“ (2021). Spielte die Band anfangs noch experimentellen Jazz, ordnet die Presse C.A.R. heute bei Krautrock, Kosmische, Elektronika und experimentellem Pop ein. Highlights des bisherigen Schaffens waren Konzerte und Residencies auf Festivals wie dem Fusion Festival, dem Jazzfest Kolkata und der Casa Banchel in Madrid. Im Winter 2017 absolvierte C.A.R. eine 4-wöchige Tournee durch Pakistan, Sri Lanka und Indien auf Einladung des Goethe Instituts; 2018 folgte eine China Tournee im Rahmen des JIM Festivals. In 2019 kuratierte und veranstaltete C.A.R. die Reihe „C.A.R. presents Kraut am Ebertplatz“ am Ebertplatz in Köln und bot dem Publikum mit sieben Bands an vier Tagen einen Querschnitt einer neuen musikalischen Bewegung, die mittlerweile als Krautjazz berzeichnet wird. Die Reihe wurde gekrönt vom gemeinsamen Auftritt von C.A.R. und Damo Suzuki, dem ehemaligen Sänger der Band CAN auf legendären Alben wie Tago Mago und Ege Bamyasi.
SL-Disco

S&L-Disco, die schwul-lesbisch-queere Party in Flensburg: Am 10. Juni sind wir wieder ab 23 Uhr für euch da. DJane Dandy und das ganze Team freuen sich auf Euch und begrüßen euch vollmotiviert mit den aktuellsten heißen Hits und leckeren Cocktails.
Lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer, hetero, alle sind willkommen. Wir wollen einfach zusammen feiern, tanzen und einen tollen Abend verbringen.
Gården Festival 2023

In Kooperation mit SdU präsentieren wir ein weiteres der hiesigen Konzertsaison:
Das GÅRDEN Festival findet am 10. Juni 2023 in Tydal statt und ist ein Angebot für junge Erwachsene im Rahmen des Jahrestreffen-Wochenendes.
Hier kannst du mit anderen aus der Minderheit abhängen und an lustigen Workshops wie Skateboarden, Yoga, T-Shirt-Druck, Graffiti, Synthesizer-Station, Festival-Spielen/Turnieren usw. teilnehmen. Feiere bis spät in die Nacht in idyllischer Umgebung und erlebe coole Konzerte mit Bands aus Dänemark und Südschleswig.
Mit Dabei sind dieses Jahr:
GRO (DK)
LYDMOR (DK)
THE COLOUR (DK)
HORA (D)
YOURDAUGHTERS (DK/D)
NORDERPOPCHOR (D)
MAYA (D)
Datum: 10. Juni 2023
Get-in Campingplatz: 12:00 Uhr
Festivalgelände öffnet: 13:00 Uhr
Adresse: Tydal Hof (Tydal 1, 24852 Eggebek)
Alter: Das Festival ist für alle Altersgruppen geeignet, jedoch sind Übernachtung und Afterparty ab 18 Jahren. Tickets: Jugendticket 15 Euro (12-26 Jahre), Erwachsenenticket 20 Euro (27+) - Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Übernachtung: Es ist möglich, auf dem Festivalgelände im Zelt zu campen - bitte eigenes Zelt mitbringen.
Transport: Es gibt kostenlose Parkplätze auf dem Festivalgelände. Wenn man nicht mit dem Auto kommt, besteht die Möglichkeit, unseren Shuttlebus-Service von Tarp Bahnhof zum Festivalgelände am Samstag und zurück zum Jahrestreffen-Ort in Flensburg am Sonntag zu nutzen.
No Sugar & Mirror Glaze

Aus der Asche einiger DIY-Punk-Gruppen aus HH und Kiel – No Weather
Talks, Stumbling Pins und Plastic Propaganda – sind Ende 2017 No Sugar
hervorgegangen. Bei No Sugar dreht sich alles um maximal drei Akkorde,
Eyeliner und die ewigen Verlockungen des Rock’n’Roll. Inhaltlich wird
hier unmissverständlich klar gemacht, dass die Party nur dann
funktioniert, wenn Mackertum rausgekickt wird und dass Liebe und
Leidenschaft nicht nur weh tun können, sondern auch politisch sind. No
Sugar zelebrieren aber lieber mit Pizza-Metaphern und
Rock'n'Roll-Zitaten als mit Moral und Zeigefinger.
Musikalisch werden Einflüsse aus den letzten 5 Jahrzehnten Pop- und
Punkkultur, von Joan Jett und Bikini Kill, über The Sonics bis The
Subways verbraten - RiotGarageRockGrrrl-Indie-Punk wäre also das
entsprechende Genre.
Im Oktober 2019 haben No Sugar ihr Debütalbum
'Rock’n’Roll isn't Boring, It's You' beim Bremer Label Sabotage Records
veröffentlicht. Das zweite Album ist in Arbeit und wird Ende 2023 erscheinen.
Mit dabei im Volksbad sind Mirror Glaze aus Hamburg, die "Garage Surfers from Hippie Beach" - mit groovigem, blumigem und rockigem Surfer Lo-Fi-Sound mit viiiiiiiel Reverb.
Rezet & Outburst

Als REZET letztes Album Truth in Between aufgrund eines gewissen Virus kommerziell stagnierte, mussten die norddeutschen Edel-Thrasher schnell die Spreu vom Weizen trennen... wenn auch weniger freiwillig als aus Notwendigkeit.
Nach der einvernehmlichen Trennung von Gitarrist Heiko Musolf und Bassist Bjarne Otto überlegte Hauptkomponist, Gitarrist und Sänger Ricky Wagner kurz, ob er die Band zu Grabe tragen sollte, entschied sich dann aber anders. Im Gegenteil, er wollte nichts mehr dem Zufall überlassen und wählte einen kompromisslosen Do-it-yourself-Ansatz, indem er REZET vorerst ohne Label-Unterstützung fortführte.
Die legendären REZET stellen bei uns auch ihre neue EP New World Murder vor – einer EP mit vier Tracks, die sowohl die Wurzeln der Gruppe zeigt als auch auf eine bessere Zukunft hinweist. Unterstützt werden sie von OUTBURST aus Flensburg.
REZET sind:
Ricky Wagner: Gitarre, Gesang
Bastian Santen: Schlagzeug, Background-Gesang
Jan-Erik Fischer: Gitarre
Lorenz Kandolf: Bass
Diskografie:
2010: Have Gun, Will Travel
2012: Civic Nightmares
2015: End Of A Decade: 10th Anniversary Show (DVD)
2016: Reality Is A Lie
2017: You Asked For It (EP)
2019: Deal With It
2021 Truth In Between
2022 New World Murder
Mittwochsdisco

In Kooperation mit den Mürwiker Werkstätten und dem Holländerhof präsentieren wir die Mittwochsdisco:
Von 18:30 bis 22 Uhr feiern Menschen mit und ohne Handicap zusammen!
Es gibt übrigens seit Anfang des Jahres auch ein barrierefreies WC im Volksbad.
Henge

Attention Humans! This is HENGE.
We are not from this world.
We bring you music from distant planets.
We offer this gift for the edification of humankind… so that eventually your species may put an end to war and set up new homes in space.
Extra-terrestrial joymongers - HENGE - have been delighting audiences in the UK and Europe since they landed on Planet Earth seven years ago. Their scintillating live performances earned them ‘Best Live Act’ at the Independent Festival Awards and they have since cemented their reputation with two acclaimed albums, numerous tours and regular main-stage festival appearances.
Their music escapes definition, but occupies a space between rave and prog rock that nobody knew existed. It is energetic, subversive and invigoratingly playful, jovially going ‘where no one has gone before’. Ultimately, HENGE are spreading a message of hope which leaves audiences feeling amused and uplifted in equal measures.
Presslufthanna und Jiyan

PLH rollt bestimmt über Boom Bap Beats und verteilt Rückhandschellen an jeden der es wissen will. Drei Jahre nach ihrer Debut-EP „Eingangsbereich“ steigt sie wieder in den Ring und nimmt mit ihrer neuen Platte “So nämlich” im Gepäck die Bühnen der Republik in Angriff. Wie gewohnt serviert PLH zusammen mit DJ Jiyan geballte Live-Energie – Raps und Scratches geben sich die Klinke in die Hand wie back in the days! So nämlich!
Kochkraft durch KMA

Deutschsprachiger Elektropunk, in Gestalt einer saftigen Ohrfeige serviert mit viel Energie, viel Liebe, viel Wut und ein bisschen Quatsch, vielleicht auch ein bisschen mehr. Immer dem Kochkraft-Imperativ folgend: Sei kein Arsch! Kochkraft durch KMA haben mit Ihrer Gründung im Handstreich das Genre „Neue Deutsche Kelle“ erfunden. Ein bisschen „Neue deutsche Welle“, aber ungleich härter. In der Folge haben sie drei EPs und das Album „Endlich Läuse“ veröffentlicht, sich mit weit über 200Konzerten regelrecht den Allerwertesten abgespielt und dabei einen Ruf als mitreißende Liveband erworben. Mit ihrem neuesten Album „Alle Kinder sind tot“ (2022) zeigt sich die Kochkraft konsequenter und politischer denn je, hat diejenigen, die es gewagt haben, sie als “Spaßband” zu bezeichnen eines erschütternd besseren belehrt und trotz all der Scheiße in der Welt den Spaß nicht verloren. Den Ernst aber auch nicht.
Nach dem Festivalsommer 2023 veschnauft die Kochkraft nur kurz und haut den Clubs des Landes im Herbst ihre auf “Alle Kinder sind tot”-Tour um die Ohren, auch wenn Clubs gar keine Ohren haben.