Im Rüstungswahn - Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung
Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit

Zusammen mit dem Arbeitskreis Filmreihe „Zukunft(s)gestalten“ veranstalten wir drei Filmvorführungen in Kooperation mit dem Klimathon Flensburg.
Im Rahmen der Themenwoche „Urlaub/Freizeit“ zeigen wir am Mittwoch, den 22.03., Hotspot – Island zwischen Massentourismus und Einsamkeit (Doku, 2021)
Die Macher aus Schleswig-Holstein haben infolge des Vulkanausbruchs von 2010 dokumentiert, wie Island einen Tourismus-Boom erlebt und mittlerweile zu kämpfen hat zwischen wirtschaftliches Einkommen und Naturschutz.
Wann? 29.03., Einlass ab 19:00 Uhr, Filmstart um 19:30 Uhr
Wo? Volksbad Flensburg (Schiffsbrücke 67)
Der Eintritt ist frei.
The Truth Lies In Rostock
Presslufthanna & Jiyan

PLH rollt bestimmt über Boom Bap Beats und verteilt Rückhandschellen an jeden der es wissen will. Drei Jahre nach ihrer Debut-EP „Eingangsbereich“ steigt sie wieder in den Ring und nimmt mit ihrer neuen Platte “So nämlich” im Gepäck die Bühnen der Republik in Angriff. Wie gewohnt serviert PLH zusammen mit DJ Jiyan geballte Live-Energie – Raps und Scratches geben sich die Klinke in die Hand wie back in the days! So nämlich!
Welcome to Sodom

Zusammen mit dem Arbeitskreis Filmreihe „Zukunft(s)gestalten“ veranstalten wir drei Filmvorführungen in Kooperation mit dem Klimathon Flensburg.
Im Rahmen der Themenwoche „Digitales Leben“ zeigen wir am Mittwoch, den 29.03., Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier (OmU, Doku 2018)
Ein düsterer und sinnlicher Film von einer Mülldeponie in Ghana, wo Elektroschrott aus dem Westen recycelt wird. Eine unvergessliche Erfahrung, erzählt von den Arbeiter*innen selbst.
Wann? 29.03., Einlass ab 19:00 Uhr, Filmstart um 19:30 Uhr
Wo? Volksbad Flensburg (Schiffsbrücke 67)
Der Eintritt ist frei.
Friday Night

Dieses Mal findet eine Friday Night AUSNAHMSWEISE mal am letzten Tag des Monats statt. Weil wir's können. Es gibt wieder besten Indieshizzle von Jan & Jan für das tollste Publikum der Welt.
Wir freuen uns auf Euch!
Mittwochsdisco

In Kooperation mit den Mürwiker Werkstätten und dem Holländerhof präsentieren wir die Mittwochsdisco:
Von 18:30 bis 22 Uhr feiern Menschen mit und ohne Handicap zusammen!
Es gibt übrigens seit Anfang des Jahres auch ein barrierefreies WC im Volksbad.
SL-Disco

S&L-Disco, die schwul-lesbisch-queere Party in Flensburg: Auch am 8. April sind wir wieder ab 23 Uhr für Euch da. Das ganze Team freut sich auf Euch und begrüßt euch vollmotiviert mit heißen Hits und kalten Cocktails.
Lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer, hetero, alle sind willkommen. Wir wollen einfach zusammen feiern, tanzen und einen tollen Abend verbringen.
Tango Argentino

Tanzabend veranstaltet von der ehrenamtlichen Initiative tangoflensburg.
Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.
Der Eintritt ist frei, über eine freiwillige Spende freuen sich die Veranstalter*innen.
Still Talk

Die Zwanziger sind eine wilde Zeit und ebenso facettenreich. Wenn man also eine Platte über diese Jahre macht, ist es nicht verwunderlich, dass die einzelnen Songs so divers klingen wie die Zeit, die sie beschreiben. In der Debüt-EP von Still Talk sinniert die Songwriterin Tanja Kührer über ihre Zwanziger und nähert sich ihnen auf eine fast schmerzhaft ehrliche Weise. Über einige Jahre hinweg geschrieben, erzählen ihre Songs die Geschichten der Phasen ihres Lebens, in denen sie entstanden sind. Inspiriert von Bands wie Brand New, Jimmy Eat World, Boygenius und The Night Game, lebt die Musik von Still Talk von melancholischem Emo mit ein paar Pop-Einflüssen. Während Tanja selbst sagt, dass die EP "eine kurze Sammlung von Songs darüber ist, wie leicht ich mich ablenken lasse", ist es definitiv eine Sammlung von Songs über die Herausforderungen einer Twenty-Something Person, die versucht, mit dieser seltsamen Welt zurechtzukommen.
Still Talk sind Tanja Kührer, Kevin Wößner, Michael Röhrig & Lucas Braun
Juli Gilde & Alles Was Brennt

Juli Gilde ist junge 20 und ist dementsprechend erst vor seeehr kurzer Zeit auf der Berliner Bildfläche aufgetaucht. Ihre deutschsprachigen Songs treffen zielsicher etwas Unbestimmbares in den Köpfen der Hörer*innen: Juli erzählt von aufgeschlagenen Knien, gepackten Koffern, Rabenkindern, der verwilderten Stadtrandnatur. Und das alles mit einem scharfen Blick, der Situationen so einfängt, dass Gesichter und Räume sichtbar werden, Silhouetten des Moments. Seit 2018 tritt Juli auf Songslams, Wohnzimmerkonzerten und bei verschiedenen Songwritingwettbewerben auf. 2019 war sie Preisträgerin beim Treffen junge Musik-Szene.
Innerhalb kürzester Zeit haben sich dutzende gestandene MusikerInnen in ihre Stimme und ihr unglaubliche Songwriting-Talent verknallt. so dass Juli mittlerweile mit Künstlern wie Moritz Krämer oder Francesco Wilking an gemeinsamen Songs geschrieben oder für Jeremias oder Element of Crime Support gespielt hat.
Nach der ersten noch recht folkigen Debüt EP geht es in diesem Jahr sehr viel poppiger weiter. Neben Simon ordeev (TV Noir) haben auch Zebo Adam (Bilderbuch, Roy Bianco) und Andi Fins an neuen Songs mitproduziert.
RBB radioeins: "Juli Gilde singt über ihr Leben, poetisch wie Dota und mit einer Leichtigkeit einer Judith Holofernes."
Rezet & Outburst

Als REZET letztes Album Truth in Between aufgrund eines gewissen Virus kommerziell stagnierte, mussten die norddeutschen Edel-Thrasher schnell die Spreu vom Weizen trennen... wenn auch weniger freiwillig als aus Notwendigkeit.
Nach der einvernehmlichen Trennung von Gitarrist Heiko Musolf und Bassist Bjarne Otto überlegte Hauptkomponist, Gitarrist und Sänger Ricky Wagner kurz, ob er die Band zu Grabe tragen sollte, entschied sich dann aber anders. Im Gegenteil, er wollte nichts mehr dem Zufall überlassen und wählte einen kompromisslosen Do-it-yourself-Ansatz, indem er REZET vorerst ohne Label-Unterstützung fortführte.
Die legendären REZET stellen bei uns auch ihre neue EP New World Murder vor – einer EP mit vier Tracks, die sowohl die Wurzeln der Gruppe zeigt als auch auf eine bessere Zukunft hinweist. Unterstützt werden sie von OUTBURST aus Flensburg.
REZET sind:
Ricky Wagner: Gitarre, Gesang
Bastian Santen: Schlagzeug, Bachground-Gesang
Jan-Erik Fischer: Gitarre
Lorenz Kandolf: Bass
Diskografie:
2010: Have Gun, Will Travel
2012: Civic Nightmares
2015: End Of A Decade: 10th Anniversary Show (DVD)
2016: Reality Is A Lie
2017: You Asked For It (EP)
2019: Deal With It
2021 Truth In Between
2022 New World Murder
Kochkraft durch KMA

Deutschsprachiger Elektropunk, in Gestalt einer saftigen Ohrfeige serviert mit viel Energie, viel Liebe, viel Wut und ein bisschen Quatsch, vielleicht auch ein bisschen mehr. Immer dem Kochkraft-Imperativ folgend: Sei kein Arsch! Kochkraft durch KMA haben mit Ihrer Gründung im Handstreich das Genre „Neue Deutsche Kelle“ erfunden. Ein bisschen „Neue deutsche Welle“, aber ungleich härter. In der Folge haben sie drei EPs und das Album „Endlich Läuse“ veröffentlicht, sich mit weit über 200Konzerten regelrecht den Allerwertesten abgespielt und dabei einen Ruf als mitreißende Liveband erworben. Mit ihrem neuesten Album „Alle Kinder sind tot“ (2022) zeigt sich die Kochkraft konsequenter und politischer denn je, hat diejenigen, die es gewagt haben, sie als “Spaßband” zu bezeichnen eines erschütternd besseren belehrt und trotz all der Scheiße in der Welt den Spaß nicht verloren. Den Ernst aber auch nicht.
Nach dem Festivalsommer 2023 veschnauft die Kochkraft nur kurz und haut den Clubs des Landes im Herbst ihre auf “Alle Kinder sind tot”-Tour um die Ohren, auch wenn Clubs gar keine Ohren haben.