Hausnummer 0 (Doku)
Benefiz für Cuddel
Cuddel ist ein langjähriger Freund, Wegbegleiter der ersten Stunde und bei zahllosen Konzerten auf oder vor unserer Bühne zu Gast gewesen. Darüber hinaus ist er aber vor allem auch ein unglaublich toller Typ – immer hilfsbereit, zugewandt und zu 100% verlässlich.
Jetzt aber ist Cuddel schwer erkrankt und dadurch ist seine finanzielle Situation in üble Schieflage geraten.
Cuddel hat so vielen Menschen über Jahre etwas gegeben und jetzt ist es Zeit, ein kleines Bisschen zurückzugeben. Deswegen haben wir zusammen mit seiner aktuellen Band Blueswood und seinem alten Kumpel Cliff Jackson (von Epitaph) beschlossen dieses Benefiz-Konzert zu veranstalten.
Es werden definitiv noch zusätzliche Bands auf der Bühne stehen (wir verhandeln bereits) und der Erlös wird zu 100% an Cuddel gehen.
Bitte helft uns zu helfen und lasst uns so feiern, wie Cuddel es liebt!
Line Up:
BLUESWOOD & CLIFF JACKSON
ZAK ZAK ZAK
SWING GITANS
MOLLO & FRIENDS
BEEF TONE
BÆNCH & HORA
Am Samstag, den 1. November 2025 wird unser Volksbad mit Energie und stimmungsvoller Rockmusik gefüllt, wenn die dänische Post-Punk/Rockband BÆNCH gemeinsam mit den lokalen Stars von hora die Bühne betritt.
BÆNCH
BÆNCH ist eine junge dänische Post-Punk/Rockband, die einen atmosphärischen und dynamischen Rocksound mit internationalem Potenzial erkundet. Dunkle Gitarrenelemente, ausdrucksstarke Synth-Flächen sowie ein melodischer und sehnsuchtsvoller Gesang erzeugen einen großartigen, ungeschliffenen und authentischen Klang, der eine Lücke in der dänischen Musikszene füllt.
Die Band veröffentlichte ihre Debüt-EP am 11. April, auf der unter anderem die drei Singles „Skipped a Step“, „Fall Behind“ und „Bloody Feeling“ zu hören sind – alle drei wurden im dänischen Radio auf P6 und Uniradioen sowie international auf Amazing Radio in New York und London sowie BBC1 gespielt. Auf der EP bewegt sich die Band durch verschiedene Facetten ihres musikalischen Universums – von energiegeladenen Ausbrüchen, die den Hörer wie ein Faustschlag treffen, bis hin zu klanglich introspektiven und nachdenklichen Momenten. Die dänische Musikpresse und zahlreiche internationale Blogs nennen BÆNCH einen Rock-Act, den man unbedingt im Auge behalten sollte!
hora
Aus der Flensburger Musikszene kommt hora – eine Band bestehend aus vier Freunden, die seit 2019 gemeinsam Musik machen. Sie mischen Indiepop, Emo und Post-Punk zu einem einzigartigen Sound mit treibenden Drums, hallenden Gitarren und rollendem Bass. Der Gesang wechselt zwischen roher Intensität und Autotune und verleiht der Musik eine besondere Tiefe. Mit einer Mischung aus leisen, lauten und tanzbaren Songs treffen sie immer direkt ins Herz.
Praktische Informationen:
Einlass: 19:00 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr
Abendkasse:
10 € für Jugendliche (bis einschließlich 26 Jahre)
12 € für Erwachsene (ab 27 Jahren)
Mittwochsdisco
Zusammen mit den Mürwikern, dem Holländerhof und der Lebenshilfe Flensburg präsentieren wir auch im Oktober wieder gemeinsam die Mittwochsdisco!
Von und für Menschen mit und ohne Behinderung!
Tango Argentino
Tanzabend veranstaltet von der ehrenamtlichen Initiative tangoflensburg.
Milonga mit wechselnden DJs und stets schöner, tanzbarer Musik.
Friday Night mit Jan & Jan
Jan und Jan sind zurück!
Ein wunderbarer Abend voller Lieblingshits und neuem Indiekram erwartet Euch und uns - wir freuen uns derbe drauf!
SL-Disco (Queer Bar und -Party)
Ab 20 Uhr ist die Queer-Bar geöffnet, die Party startet dann wie gewohnt um 23 Uhr.
Das ganze Team freut sich auf Euch und begrüßt Euch vollmotiviert mit bester Stimmung und leckersten Cocktails.
Lesbisch, schwul, bi, trans, inter, queer, hetero, alle sind willkommen. Wir wollen einfach zusammen feiern, tanzen und einen tollen Abend verbringen.
Gesprächsabend: Männlichkeit neu schreiben
Ein Gespräch über Rassismus, Geschlechterrollen und Selbstermächtigung mit Fikri Anıl Altıntaş & Katharina Linnepe.
Wie fühlt es sich an, wenn andere erzählen, wer man sei? Wenn Begriffe wie „muslimische Männlichkeit“ benutzt werden, um ganze Gruppen zu erklären – und dabei die eigenen blinden Flecken unsichtbar bleiben?
Der Autor Fikri Anıl Altıntaş kommt nach Flensburg, um gemeinsam mit der Moderatorin und Autorin Katharina Linnepe über genau das zu sprechen: über Zuschreibungen, Erwartungen, Rollenbilder – und darüber, wie er sie in seinen Büchern neu schreibt.
In seinen Texten geht es um Nähe und Verlust, um Väter und Mütter, um Stärke und Trauer – und um die Frage, wie Männer weinen dürfen, ohne sich dafür zu schämen. Altıntaş verbindet das Persönliche mit dem Politischen: Er spricht über sein Leben, sein Aufwachsen, die Beziehung zu Vater, Mutter, Geschwistern und Freund*innen. Über seine Arbeit mit Jugendlichen, über Rassismus und Antifeminismus, über Selbstermächtigung und neue Wege des Mann-Seins. Darüber, wie Menschen, denen man „das Andere“ zuschreibt, eigene, vielfältige Formen von Männlichkeit gestalten – innerhalb, an der Grenze von und manchmal vielleicht auch jenseits von Klischees und Erwartungen.
Ein Abend voller Ehrlichkeit und der Suche nach Orientierung in einer komplexer werdenden Welt, die auch Hoffnung in sich birgt. Ein Abend, der fragt: Wie können wir anders erzählen – von uns, voneinander und vom Menschsein?
Der Eintritt ist frei aber die Plätze begrenzt.
Anmeldung hier.
FLINTA* Workshop: Ansprechen, Aussprechen & sichtbar sein mit Manon Matthes
Das Patriarchat kann herausfordernd sein. Im Alltag stoßen wir immer wieder auf Situationen, die uns irritieren, verletzen, wütend oder sprachlos machen – sei es im Job, in (romantischen) Beziehungen, in Freund*innenschaften oder beim Hobby.
Manchmal bleiben wir still und ärgern uns später, dass wir nicht reagiert haben. Manchmal fühlen wir uns klein und widersprechen nicht, obwohl wir es uns gewünscht hätten und manchmal reagieren wir nett, obwohl wir eigentlich klarer Grenzen setzen wollen.
Wir wollen über Situationen reden, die für FLINTA*Personen innerhalb von patriarchalen Strukturen undim Kontakt mit männlicher Sozialisation herausfordernd oder belastend sein können und fragen: Wie können wir Kritik, Grenzen und Veränderungswünsche so äußern, dass wir klar bleiben und den Mut nicht verlieren?
In diesem Workshop üben wir, schwieriges Verhalten anzusprechen, unsere Wahrnehmung mitzuteilen und Grenzen zu formulieren. Dabei geht es nicht nur um Techniken, sondern auch darum, entspannter und selbstbewusster zu werden.
Ziel ist es, uns gegenseitig zu empowern und durch den Austausch handlungsfähiger – oder einfach ein Stück entlasteter – zu werden. Vielleicht nimmst du am Ende konkrete Formulierungshilfen mit – oder einfach die Lust, es beim nächsten Mal anders zu probieren.
Begleitet werden wir dabei von Manon Matthes - systemische Beraterin, Workshopleiterin und Bildungsreferentin aus Flensburg.
Die Teilnahme ist kostenlos und es wird Snacks geben.
Ein Angebot des Flensburger Gleichstllungsbüros.
FLINTA* Workshop & Lesung: Das gute Mädchen & die Bitch.
In diesem dreistündigen Workshop laden Sophia Fritz, Autorin des Buches Toxische Weiblichkeit, und Christina Lehr, Gestalttherapeutin, Hebamme und Mitgründerin von ehrlichleben, zu einer direkten Auseinandersetzung mit inneren Rollenmustern ein. Ausgehend vom Buch Toxische Weiblichkeit erforschen wir an diesem Abend, wie weibliche Sozialisation und patriarchale Strukturen unser Denken, Fühlen und Handeln prägen und wie wir Wege finden, diese Prägungen zu erkennen und zu verwandeln.
Durch Lesung, Gespräch und erfahrungsorientierte Körperübungen öffnen wir einen Raum, in dem Mut und Unsicherheit nebeneinander stehen dürfen. Wir sprechen über Anpassung, Grenzen und über weibliche Solidarität jenseits von Perfektionismus.
Das gute Mädchen & die Bitch ist ein FLINTA* only Workshop.
Der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind begrenzt. Anmeldung über fem.aktion flensburg.
HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: Schwindel
In »Schwindel« erzählt Hengameh Yaghoobifarah so fluide, echt und witzig über queeres Begehren, wie niemand sonst es vermag. Eine kompromisslos heutige Liebesgeschichte von radikaler Lebendigkeit.
»Hengameh Yaghoobifarah ist eine schriftstellerische Begabung.« DIE ZEIT
»Niemand kann so aufregend, klug und wahnsinnig witzig über »Queers« schreiben wie Hengameh Yaghoobifarah. Man inhaliert diesen Roman förmlich, lernt dabei so etwas wie eine neue Sprache und lacht sich halb tot. Jede seiner Seiten ist so deliciously prall mit Leben.« DANIEL SCHREIBER
Der Frauennotruf Flensburg begeht in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum und blickt in diesem Jahr auf 40 Jahre engagierte Arbeit gegen häusliche und sexualisierte Gewalt zurück. Vier Jahrzehnte kämpferischer Arbeit, Unterstützung und Solidarität für Frauen in Not. Unser Jubiläum ist nicht nur ein Anlass zum Rückblick, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, um die Bedeutung unserer Arbeit und die Dringlichkeit, das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt in die Öffentlichkeit zu tragen, hervorzuheben.
Anlässlich dieses Jubiläums findet im November 2025 eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen statt. Rund um den 25. November 2025, der gleichzeitig das Gründungsdatum des Frauennotrufs und der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist, lädt der frauennotuf Flensburg zu einem vielfältigen Programm ein. Geplant sind unter anderem Lesungen, Theater, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen, die sich mit feministischen Themen, Gewaltprävention und der Geschichte sowie der Gegenwart frauenpolitischer Arbeit befassen.
Frankly & Friends Release Party
Frankly – EP Release & Birthday Show
Präsentiert von Wimbleheim
Diesmal hat Frankly gleich zwei Gründe zu feiern: den Release seiner neuen EP und seinen Geburtstag. Zum ersten Mal steht er dabei mit voller Bandbesetzung auf der Bühne. Das verspricht eine andere Art von Energie – weniger Ein-Mann-Experiment, mehr offenes Kollektiv mit vielen musikalischen Gästen und Überraschungen.
Diese gottlose Mischung aus Freak-Folk, Hyperrock, Country und Rap darfst du nicht verpassen. Präsentiert wird das Ganze vom Flensburger Label Wimbleheim.
Anschließend: Aftershowparty mit Wimbleheims finest DJs – it’s gonna get weird, let’s dance!
Frankly ist das Soloprojekt des norddeutschen Musikers Leon Kraack (Alli Neumann, Salamanda, Skin) – entstanden als Ventil für sein Alter Ego „Frank“, wie seine Freunde ihn nennen, wenn die Nächte lang werden. Seine Musik klingt, als hätte Alan Vega mit Kate Bush ein Kind großgezogen, das sich weigert, sich für eine Richtung zu entscheiden.
Eine nie vorher dagewesene Low-Key-Rockshow mit Hang zum Unvorhersehbaren.
Wenn Ihr die KünsterInnen und uns zusätzlich unterstützen möchtet, habt Ihr die Möglichkeit, sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse ein 5€ teureres Solidarticket zu erwerben und damit dazu beizutragen, dass wir die Eintrittspreise auch weiterhin so niedrig halten können.
Waschzwang: Kodder & Cava & Margot Medusa & Spuckschluck & DJ Bert
Waschgang Nr.14
Nach viel zu langer Pause endlich wieder eine neue Runde mit gewohnt feingeistiger Unterhaltung - 4 großartige Bands und eine stabile Aftershowparty!
Kodder (Punk/Hardcore - Rügen)
Cava (Punk - Berlin)
Margot Medusa (Hardcore - Flensburg)
Spuckschluck (Punk - Rendsburg)
...und dem mächtigen Stimmungsimperator DJ Bert!
BLACK FRIDAY mit DJ Zobl
DJ Zobl ist schon lange eine feste Größe in der norddeutschen Gothic Szene und wird uns heute Abend mit dem Besten aus mehreren Jahrzehnten versorgen: Gothic, Dark Wave, EBM und Industrial - alles düster, alles tanzbar!
Moons In Retrograde
Direkt vor der Black Friday Party mit DJ Zobl haben wir ein fantastisches Konzert im Programm:
Moons In Retrograde ist ein düsteres Alternative- / Nightmare-Trip-Pop-Soloprojekt, das von Kara Kuckoo ins Leben gerufen wurde. Kara ist eine Multimedia-Performance-Künstlerin und nutzt Bodypainting sowie andere Materialien, um in ihren Online-Videos und einzigartigen Performances eine zusätzlichen dunklen Touch zu verleihen.
Frühere Musikprojekte von ihr umfassten unter anderem die Gothic-Rock-Band In Winter (Cleveland, Ohio) sowie das Trip-Hop-Duo Azure Noir (Las Vegas). Kara wurde in den USA geboren und lebt heute in Norddeutschland – Moons In Retrograde ist in Flensburg beheimatet.
Moons In Retrograde beschäftigt sich mit dem Aufwühlen und Reflektieren von verdrängten Emotionen. So wie der Mond hat jeder Mensch – und alles im Universum – eine dunkle Seite. MIR taucht in die dualistische Natur des Universums ein und erforscht die Spannung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Kräften.
Die Musik ist ein Tauziehen zwischen der Perfektion des universellen Chaos, der gewaltsamen Natur des Lebens und dem idealistischen Wunsch, die wachsende Kluft in unserer polarisierten Gesellschaft zu überbrücken. MIR webt eine Klanglandschaft, die Licht in die dunkelsten Ecken des Geistes bringt und die Wahrheit über die Schattenseiten der Menschheit enthüllt – und gleichzeitig den Kern der menschlichen Seele erforscht.
Swinging Ballroom (/w Uni Bigband Flensburg)
Der Swinging Ballroom ist schon lange eine feste Instanz im Jahresprogramm des altehrwürdigen Volksbads zu Flensburg. Auch dieses Jahr, am 29.11., präsentieren wir diese wundervollen Veranstaltung:
Die Unibigband unter der Leitung von Thomas Großmann wird unseren Konzertraum in einen Ballsaal der 1920er Jahre verwandeln und zum Tanz auffordern. Im Anschluss wird Dj Svennie Gutmann Swing und Artverwandtes zum Besten geben.
Wir öffnen um 20 Uhr, um Abendgarderobe wird gebeten.
Wenn Ihr die Band und uns zusätzlich unterstützen möchtet, habt Ihr die Möglichkeit, sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse ein 5€ teureres Solidarticket zu erwerben und damit dazu beitragen, dass wir die Eintrittspreise auch weiterhin so niedrig halten können.
Weihnachtswahnsinn: The Movement & Judge Dread Memorial & Oi!tercreme & DJ Steff
WEIHNACHTSWAHNSINN – Keine stille Nacht!
In diesem Jahr kommt der SKINHEAD CREW FLENSBURG die besondere Ehre zu Teil, am 2. Weihnachtstag – den 26.12.2025 - ein ganz besonderes Event der einsamen Spitzenklasse mit euch zu feiern!
Und zwar nicht die Geburt des Weihnachtsmanns, Christkindes oder der Zahnfee - unser NICE feiert Geburtstag! - Er lebe hoch, er lebe hoch!
Da müssen Korken knallen und vollgestopfte Bäuche schwingen. Damit das Ganze auch erstklassig musikalisch hinterlegt ist, konnten folgende Kracher überzeugt werden, sich blicken und hören zu lassen:
THE MOVEMENT
https://open.spotify.com/artist/0f6zJ19Lv4PO0mQDn8ZU5H?si=KkclahDPTkuXn9zS__Wf8A
THE JUDGE DREAD MEMORIAL
https://open.spotify.com/playlist/1TCOVmgC1cuQ0r40H2OLNQ?si=xIvcbBhGRt-L-VRzwlH-7g&pi=Tso30O51RMWq7
OI!TERCREME
https://open.spotify.com/artist/5wcaaCFMhkgxdiaxC8nf8f?si=1rr6WLaSSN-T_1RH7viBBQ
Ein Fest für die Sinne und das geneigte Ohr.
Außerdem gibt sich DJ STEFF erneut die Ehre und wird euch mit Punkrock, Ska und den schönsten Weihnachtsshantys verzaubern.
Grinchmode off, Biermode on!
ON! (aka Tequila & the Sunrise Gang)
ON! – ALLES AUF NEU TOUR 2026
Präsentiert von Ox Fanzine, Frontstage Magazine, Handwritten Mag & Spider Promotion
Neuer Name, neue Sprache, eine neue Energie – aber die gleiche Leidenschaft! Nach 24 Jahren als Tequila & the Sunrise Gang schlagen die sieben Kieler 2025 ein neues Kapitel auf: Ab sofort sind sie ON! und ihre neue musikalische Ausrichtung im Punk/Rock/Indie präsentieren sie dazu ab sofort auch mit deutschen Texten. Ihr markantes Songwriting, ihre Melodien und die unbändige Energie bleiben dabei allerdings komplett unverändert.
Mit ihrer ersten Single „Alles auf Neu“, die am 10. April 2025 erscheint, geben ON! einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf das, was im Laufe des Jahres noch kommen wird. Ihr neuer Style wandelt uneingeschränkt durch viele Genres und besticht dazu mit ehrlichen und direkten Texten – ein frischer Sound, der zugleich vertraut und aufregend neu klingt.
Doch keine Sorge: ON! bleiben ihren Wurzeln treu. Die alten Songs wie z.B. „My Dear My Darling“, „Campfire Light“ oder „Keep Me Arrested“ gehören weiterhin zum Live-Set und lassen die bisherige Bandgeschichte gebührend hochleben.
Nach einem intensiven Festival-Sommer 2025 startet dann im Frühjahr 2026 die große „Alles auf Neu“-Tour als Headliner durch ganz Deutschland.
ON! ist mehr als nur ein neuer Name – es ist eine Ansage. Es geht weiter, es geht voran. Wir sind jetzt ON!
Fotocredits: Joeren Gloe
Beauty & the Beats GAME OVER CLUBTOUR
Beauty & the Beats steht wie kein anderer Musiker und DJ aus Deutschland für eine einzigartige Mischung aus komplettem Abriss, Good Vibes und Emotionen, die von Mainstage Shows auf Festivals zu intimen Clubgigs jede*n in seinen Bann ziehen.
Seine unaufhaltsame Intensität und Bühnenpräsenz gepaart mit international anerkannten Produktionen brachten bereits Festivalauftritte auf dem Deichbrand, Hurricane, World Club Dome oder Juicy Beats, ausverkaufte Shows und eigene Clubtouren hervor.
Moshpits, Stagedives, absolute Ekstase aber auch andächtige Momente gehören zu seinen Liveshows und machen ihn als Künstler so besonders.
Kein normaler DJ, keine normalen Shows, sondern 120% Abriss mit ein bisschen Wahnsinn!
Die Sterne
DIE STERNE - WENN ES LIEBE IST 2025 / 2026
Präsentiert von Musikexpress, ByteFM, BANDUP, Laut.de, Kaput Mag
Viel weiß man noch nicht über das neue Sterne-Album, aber die Kritiker raunen schon: „Wie „Posen“, nur nicht so schnell und etwas tiefer gesungen.“ 30 Jahre nach dem legendären Album von 1996, das unter anderem den Sterne-Klassiker „Was hat dich bloss so ruiniert“ hervorgebracht hat, gehen die Sterne erneut auf Tour, um ihr aktuelles Album „Wenn es Liebe ist“ auf die Bühne zu bringen.
Die Qualität der Songs und vor allem die Live-Qualitäten der Band machen das Jubiläum dabei schnell zu einem Nebenaspekt. „Wie fresh du immer bist, dabei bist du schon Ü40.“ schreibt etwa Tino Hanekamp zur neuen Single. Alle wittern einen Hit bei „Wenn es Liebe ist.“ Die Sterne-Fangemeinde freut sich, aber, Hit oder her, irgendwie ist es auch egal.
Die Sterne sind auf Tour und wenn Spilker, Valdés, Janzen und Tielsch auf der Bühne stehen, wird hingegangen, fertig. Es gilt, die alten Zeiten ab zu feiern, aber auch die Neuen. Es gilt, bekannte Gesichter wiederzusehen und die frischverliebten Gemeindemitglieder zu begrüßen.
Bei diesen Gelegenheiten ist dann auch immer viel Liebe im Spiel. (Willst du mein T-Shirt haben? M passt mir sowieso nicht nicht mehr.) Kleiner Club, große Halle, Arena, Fußballstadion - egal: Hauptsache Sterne.
Wenn Ihr die KünstlerInnen und uns zusätzlich unterstützen möchtet, habt Ihr die Möglichkeit, sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse ein 5€ teureres Solidarticket zu erwerben und damit dazu beizutragen, dass wir die Eintrittspreise auch weiterhin so niedrig halten können.